Ihre Aufgaben
Bauen Sie mit uns die Region: Übernehmen Sie Verantwortung für anspruchsvolle Projekte in Leipzig und Halle – bei einem Unternehmen, das investiert und Perspektiven bietet.
WARUM SIE BEI UNS RICHTIG SIND
IHRE AUFGABEN IM DETAIL
WARUM SIE BEI UNS RICHTIG SIND
- Projektvielfalt mit Verantwortung – Übernehmen Sie die eigenständige Leitung und Steuerung anspruchsvoller Bauvorhaben für private Eigentümer, institutionelle Anleger, Eigennutzer und im sozialen Wohnungsbau. Zu den aktuellen Projekten zählen zum Beispiel:
• Jacobstraße in Halle – 48 Wohnungen
• Wohnen am Bayerischen Bahnhof, Kohlenstraße in Leipzig – 200 Wohnungen in 3 Abschnitten
• Antonien-Carré, Antonienstraße in Leipzig – 113 Wohnungen (sozial geförderter Wohnungsbau) - Zukunft gestalten – Sie wirken mit an der Planung und Realisierung von Großprojekten wie dem Sonnenpark in Leipzig (Herbstweg, drei Bauabschnitte, neun Gebäude, 200 Wohnungen) oder dem Töpferplan in Halle (Wohnungsbau und Seniorenwohnen, sieben Gebäude, 300 Wohnungen).
- Mentoring & Teamspirit – Bringen Sie Ihre Erfahrung ein, führen Sie Projektteams und und Junior Bauleiter:innen und arbeiten Sie auf Augenhöhe mit engagierten Kolleginnen und Kollegen. Offene Kommunikation, kurze Entscheidungswege und gegenseitige Wertschätzung zeichnen uns aus.
- Regional verbunden – Wir freuen uns besonders über Bewerberinnen und Bewerber, die in der Region Leipzig/Halle leben und sich hier zu Hause fühlen – das stärkt unser Team und sorgt für ein verlässliches Miteinander.
IHRE AUFGABEN IM DETAIL
- Eigenverantwortliche Leitung und Steuerung von Bauprojekten im Bereich Wohnungsbau, sowohl im Neubau als auch in der Sanierung
- Verantwortung für Ausschreibung, Vergabe, Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle
- Führung und Koordination von Projektteams, Nachunternehmern und allen Projektbeteiligten
- Verhandlungsführung mit Auftraggebern, Behörden und Dienstleistern
- Organisation und Dokumentation von Abnahmen, Mängelmanagement und Rechnungsprüfung
- Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Prozessen und der Digitalisierung in der Bauleitung